Bundesligafussball

TV-Gelder: FC Bayern kassiert am meisten, Schalke auf Platz 2

Der FC Bayern ist nicht sportlich, sondern auch finanziell das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Das trifft auch auf die TV-Gelder zu. Der Branchenprimus hat den größten Teil aus dem Geldpool der nationalen TV-Gelder eingestrichen und Schalke und Bremen auf die Plätze verdrängt.

Finanziell ist der FC Bayern auf Rosen gebettet. Rund 90 Mio. Euro hat die Double Gewinner in der abgelaufenen Saison an TV-Gelder eingenommen. Der Mammutteil kommt natürlich aus der Champions-League. Über 60 Mio. Euro hat der FCB auf dem Weg ins CL-Finale eingenommen. Aus Deutschland folgen knapp 30 weitere Mio.

TV: Fast 30 Mio. Euro für FC Bayern

Denn die Bayern haben mit 28,628 Mio. Euro den größten Teil der nationalen Fernsehgelder abgegriffen. Über 2 Mio. Euro mehr als der Zweitplazierte Schalke 04. Die Top werden komplettiert durch Werder Bremen, VfB Stuttgart und dem Hamburger SV. Für die Verteilung der TV-Gelder werden mehrere Kriterien berücksichtigt. Dabei sind neben verschiedenen Festbeträgen auch der aktuelle sportliche Erfolg ausschlaggebend. Wie viel Geld die Top-5-Vereine der Bundesliga aus dem TV-Geld-Pool bekommen haben, könnt ihr in der folgenden Auflistung sehen (Quelle: Stuttgarter Nachrichten).

Ranking der fünf besten Vereine im TV-Geld-Vergleich:

  • 1. FC Bayern München – 28,628 Millionen Euro.
  • 2. FC Schalke 04 – 26,497 Millionen.
  • 3. SV Werder Bremen – 25,478 Millionen.
  • 4. VfB Stuttgart – 23,843 Millionen.
  • 5. Hamburger SV – 23,155 Millionen.

Im Vergleich zu England, Spanien oder Italien sind diese Summen aber nur ein Witz. In den anderen Ligen bekommen die Teams über das Vierfache an Fernsehgeldern. Da bleibt selbst Bayern München nichts anderes übrig, als neidisch dreinzugucken.

Werbung