Bundesligafussball

Verletzung von Franck Ribery erweist sich als Knöchelstauchung – Aufatmen bei Bayern München

Bereits nach 10 Minuten musste gestern beim EM-Spiel Frankreich gegen Italien Franck Ribery verletzt das Spielfeld verlassen. Bei einem unglücklichen und von Ribery selbst verschuldeten Zusammenprall mit Zambrotta hat sich der Schlüsselspieler von Frankreich schwer verletzt. Ribery wollte Zambrotta von hinten den Ball abnehmen und hatte ihn dabei gefoult und zu Fall gebracht. Im Fallen verhakelten sich die Beine beider Spieler, so dass Zambrottas

komplettes Gewicht auf dem linken Fuss von Ribery lag.

Mit schmerzverzerrtem Gesicht musste er angeschnallt mit dem Letzi-Mobil vom Spielfeld gefahren werden und wurde dann sofort in ein züricher Krankenhaus gefahren, in dem er dann untersucht wurde. Die Spekulationen reichten vom verdrehten Knie über Schien- u. Wadenbeinbruch bis hin zum Bruch des Unterschenkels, was lange am wahrscheinlichsten galt.

Die Verletzung war gestern der Knackpunkt im Spiel und spätestens nachdem Pirlo einen Foulelfmeter verwandelte und die Franzosen nur noch mit 10 Mann spielten, war das Spiel gelaufen und es kam somit auch nicht zum Showdown Ribery vs Toni.

Aber welche Konsequenzen hat diese Verletzung für Franck Ribery und welch hohen Preis müssen die Bayern zahlen?

Hätte sich der Verdacht des Unterschenkelbruchs bestätigt, wäre Franck Ribery zwischen 4 und 6 Monate ausgefallen und hätte wohl erst in der Rückrunde wieder spielen können . Dass Ribery in guter Form kaum zu ersetzten ist, haben die Bayern bereits in der abgelaufenen Saison erleben müssen.

Sollte es stimmen, dass Hleb zu Bayern wechselt, hätten sie wenigsten einen Spieler, dem Kreativität kein Fremdwort ist.

Wie ich aber gerade gelesen habe, hat sich Ribery „nur“ eine starke Knöchelstauchung zugezogen und ist wohl auch pünktlich zum Bundesligastart wieder fit – noch mal Glück gehabt.

Werbung

3 Comments

  1. Pingback: Verletzungen bei der Euro 2008 – Dramen für die Mannschaften | Life4Sports

  2. Kerstin

    18. Juni 2008 at 15:01

    Das wäre nicht nur ein Verlust für den FC Bayern gewesen, sondern auch für die gesamte Liga. Gut, dass es nicht so schlimm ist, wie anfangs befürchtet.

  3. Marian

    19. Juni 2008 at 15:12

    Jetzt scheint es ja wohl ein Riss im Symbioseband zu sein und bedarf 2 Monate Pause.