Bundesligafussball

Wer wird deutscher Meister

Am Samstag startet sie wieder, die 45. Saison der Fussball-Bundesliga. Und wie jedes mal, wird vorher wieder heftig spekuliert, wer denn deutscher Meister wird . Wie immer ist auch dieses mal der FC.Bayern haushoher Favorit auf die Meisterschaft. Von allen 18 Bundesligatrainern waren sich diesbezüglich 11 Trainer eining, dass die Bayern dieses Jahr Meister werden. Hans Meyer, Trainer vom 1.FC Nürnberg war der einzige, der den HSV für einen Titelanwärter hält. Und Meyer hat wahrlich Fussballverstand.

Armin Veh, als Titelverteidiger ist sich auch sicher:“Die Bayern sind natürlich klarer Favorit, aber es muss nicht jeder klare Favorit die Ziele erreichen“, sagte er und fügte hinzu: „Ich sehe es als Vorteil an, wenn man eine eingespielte Mannschaft hat.“ wird er zitiert. Ähnliche Ansichten haben auch Friedhelm Funkel (Frankfurt), Rudi Bommer (MSV Duisburg), Lucien Favre (Hertha BSC), Huub Stevens (Hamburger SV), Edmund Becker (Karlsruher SC), Thomas Doll (Borussia Dortmund), Mirko Slomka (Schalke 04) und Felix Magath (VfL Wolfsburg).

Frank Pagelsdorf schwankt noch zwischen Bayern und Werder. Dagegen haben sich Hecking von Hannover und Skibbe von Leverkusen gegen die Bayern votiert. Skibbe denkt, dass die Bremer Meister werden, allerdings ist er nach dem Weggang von Klose auch nicht mehr soooo sicher. Dieter Hecking ist der einzige Trainer, der denkt, dass Schalke dieses Jahr endlich Meister wird – naja.

Also kann man abschliessend also festhalten, dass alle der Meinung sind, dass die üblichen Verdächtigen wieder Meisteranwärten sind und um die Schale spielen werden.

Werbung